Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist doralithaveno, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter:
doralithaveno
Pestalozzistraße 2
69412 Eberbach, Deutschland
Telefon: +4915228830872
E-Mail: info@doralithaveno.org
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.
Datenerfassung auf unserer Website
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen die Website korrekt anzuzeigen und deren Stabilität zu gewährleisten.
Automatisch erfasste Daten umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Diese Daten werden für maximal 7 Tage in unseren Serverprotokollen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Name, E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme, Anfragenbearbeitung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
| Nachrichteninhalt | Sachbearbeitung der Anfrage | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
| Telefonnummer (optional) | Rückruf bei komplexen Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
- Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und verhältnismäßig ist
Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (z.B. Hosting-Provider). Diese sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Statistik-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Es gilt jedoch stets die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare und aktuellste Fassung. Sofern die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.